Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

euer Alltag ist so schnell, stressig und vor Allem digital geworden. Wenn ihr etwas vielleicht nicht versteht oder wissen möchtet, stellt ihr eure Fragen mittlerweile in Foren, schickt Suchanfragen los oder schaut Videos bei Youtube. Dabei gibt es nichts Schöneres, als die Wunder und Besonderheiten der Natur selbstständig zu erkunden. Die Naturwissenschaften Biologie und Chemie machen genau dies möglich. 

Kaum ein Fach ist so vielseitig und interessant wie das Fach Biologie. In den Klassen 5 – 7 betrachtet ihr den inneren Bau eines Fisches, züchtet Bohnen, sammelt und trocknet heimische Pflanzen und erkundet Bau und Funktion des menschlichen Körpers. Das Schönste im Leben ist die Liebe, so dass wir ihr nahezu ein ganzes Halbjahr in Klasse 8 widmen werden. In der Oberstufe könnt ihr euer Interesse an den Naturwissenschaften vertiefen und so zum Beispiel eure Fertigkeiten beim Mikroskopieren verbessern, die Schönheit der Zellen betrachten und zu Papier bringen. Ihr bezieht Stellung zum Klimawandel und zeigt, wie sehr ihr euch mit der Zukunft und den Fehlern der Vergangenheit auseinandersetzt. In Kooperation mit dem Schülerlabor überführt ihr den Täter eines Verbrechens, betrachtet eure eigene DNA oder informiert euch im Zoo über den Ursprung des Menschen. Der Biologieunterricht ist vor Allem in der Oberstufe zukunftsorientiert und nimmt Bezug zu aktuellen Problemen und Herausforderungen. 

Der beste Freund der Biologie ist die Chemie und die Chemie ist, so wie jeder weiß, das Fach, in dem es knallt und stinkt. Warum es knallt und stinkt fragt ihr euch? Na weil hier experimentiert wird. Ihr wolltet schon immer mal euer eigenes kleines Feuerwerk herstellen und erklären können, warum es in so schönen Farben leuchtet? Ihr wolltet schon immer eine Unterwasserfackel bauen und ausprobieren? Ihr wollt nachvollziehen, warum Autos am Klimawandel und am sauren Regen beteiligt sind? Ihr fragt euch, wie man einen Wasserstrahl mit einem Luftballon verbiegen kann? All das macht der Chemieunterricht wahr. Ihr arbeitet praxisorientiert und klärt Alltagsprobleme. 

Wir wollen euch helfen, zu verstehen, was die Welt im Innersten zusammen hält und motivieren euch, eine umweltfreundliche Zukunft für alle zu gestalten. Ihr werdet zu Designer*innen einer besseren und innovativen Welt.

Der Chemie-LK Klasse 11 stellt sich vor: https://my.hidrive.com/lnk/ME0tGQ8C

Wir sind der Fachbereich Biologie:

Der Biologie LK Klasse 12 im Schülerlabor:

Das Schülerlabor in unterschiedlichen Jahrgangsstufen:

Heer finden Sie/findet ihr eine kleine Zusammenstellung dessen, was der Fachbereich Deutsch in den Klasse 5 – 12 für die Schülerinnen und Schüler unserer Schule bereit hält:
https://my.hidrive.com/lnk/f9UNm8ft

Wer sich in der heutigen Zeit zurechtfinden will, wer sie verstehen will, der schaut auch zwangsläufig zurück, um Antworten zu finden.

Deshalb ist es uns wichtig, Geschichte und Politik für unsere Schüler erlebbar, greifbar zu machen – und das nicht nur im Rahmen des Unterrichts.

Mit Hilfe von Exkursionen, thematischen Rallyes, Recherchearbeiten in Museen/Gedenkstätten usw. versuchen wir, unseren Schülern Geschichte und Gegenwart näher zu bringen.

Da machen sich unsere Jüngsten z. B. auf nach Groß Raden oder versuchen im „Steinzeitcamp“ nachzuempfinden, wie unsere Vorfahren lebten. Auch Führungen oder Workshops des H. Schliemann – Instituts werden zur Veranschaulichung genutzt.

Die 7. Klassen erkunden im Hansemuseum in Lübeck, was es bedeutete, Hansestadt zu sein, oder lernen bei einem historischen Stadtrundgang bzw. einer Stadtrallye das mittelalterliche Rostock genauer kennen. Dazu gehört auch der Besuch des Klosters, bei dem jeder für kurze Zeit in die Rolle einer Nonne schlüpfen kann.

Die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen nutzen für die Vertiefung ihrer Kenntnisse unter anderem das Deutsche Historische Museum oder das Technik-Museum in Berlin.

Unsere 10. Klassen besuchen seit Jahren die Gedenkstätte Sachsenhausen und nutzen das Dokumentationszentrum der ehemaligen Haftanstalt der Stasi in Rostock  oder die Gedenkstätte in Berlin-Hohenschönhausen zur Auseinandersetzung mit der jüngsten Geschichte.

Besuche der 8. und 9. Klassen im Landtag in Schwerin oder im Bundestag in Berlin sind ebenfalls Bestandteil unserer Arbeit, genauso wie die Teilnahme an Gerichtsverhandlungen. Verschiedenste Wettbewerbe, wie z.B. der des Bundespräsidenten, bieten die Gelegenheit, erworbenes Wissen einmal außerhalb von Unterrichtsstunden anzuwenden und bewertet zu bekommen.

Einen Einblick in den Sozialkundeunterricht Klasse 8 bekommen Sie/bekommt ihr hier: https://my.hidrive.com/lnk/H0UNmX0c

Liebe Schülerinnen und Schüler – was verbindet ihr eigentlich mit Geographie? Ist es eine stumme Karte zum Einzeichnen von Flüssen, Gebirgen und Städten? Oder sind es die aktuellen Fridays for Future-Demonstrationen durch den überall zu hörenden Klimawandel? Oder verbindet ihr Geographie mit Reisen in ferne Länder verbunden mit vielerlei Unbekanntem? Das Fach Geographie ist so umfassend, dass es für euch so viele Aspekte aus eurem Alltag bietet. Denkt nur einmal an die Fragen: Warum haben wir eigentlich Jahreszeiten? Wie sind unsere Gebirge entstanden? Oder wo kommen unsere Lebensmittel und andere Einkaufswaren her? Geographische Phänomene und Prozesse prägen unser Leben und unsere Menschheit auf dem Planeten Erde. Der Geographieunterricht bietet somit für euch, liebe Schülerinnen und Schüler, eine hohe Motivation, alltagsbezogene und zukunftsrelevante Themen zu erarbeiten und zu diskutieren. 

Um euch diese Inhalte auch hautnah erlebbar zu machen, erkunden wir zum Beispiel in Klasse 5 unsere Schulumgebung, machen eine Supermarktrallye, orientieren uns mithilfe eines Kompass oder fahren mit den 10. Klassen ins Seebad Warnemünde, wo wir den Tourismusort und die Ostseeküste einmal näher untersuchen werden. Für alle, die sich in der Oberstufe noch intensiver mit Geographie beschäftigen wollen, steht eine Vielzahl an anschaulichen Untersuchungen bevor: Sei es in Form einer Stadtexkursion oder -kartierung, eines Workshops zum Thema nachhaltige Produktion oder mittels Virtual Reality-Brillen. Hier könnt ihr Wasserprojekte an kenianischen Schulen in 360°-Perspektive erforschen und bekommt direkte Eindrücke von Schülern aus Ostafrika. 

Wenn ihr zudem geographische Quizfragen liebt, dann habt ihr jedes Jahr die Möglichkeit, euch mit euren Mitschülern und denen an anderen Schulen zu messen, denn alle 5. bis 10. Klassen nehmen bei uns am Geographiewettbewerb Diercke Wissen teil. 

Ihr seht also, das Fach Geographie ist facettenreich. Wir freuen uns auf euch und eure geographischen Fragen, die ihr euch beim Beobachten eurer Umgebung und Reisen schon immer gestellt habt.

An unserer Schule wird das Fach Informatik und Medienbildung in den Klassen 5 bis 10 durchgängig einstündig unterrichtet. Zu den Schwerpunkten in der Sekundarstufe I gehören das Programmieren, die Arbeit mit unterschiedlichen Programmen aus dem Bereich der Büro-Anwendungen sowie die Grundlagen der Kommunikation. In den Klassen 11 und 12 werden im Informatik-Unterricht hauptsächlich die Themen Datenbanken, Software-Entwicklung und objektorientierte Programmierung, Rechner und Rechnernetze sowie Automaten, formale Sprachen und Grammatiken behandelt. Außerdem gibt es weitere Informatik-Angebote im Wahlpflichtbereich der Klassen 9 und 10.

Wir nehmen mit allen Klassenstufen am Biber-Wettbewerb teil und ermöglichen interessierten und leistungsstarken Schülerinnen und Schülern darüber hinaus, an Zusatzangeboten wie dem Python- oder dem Lego-Roboter-Camp teilzunehmen.

Für die Arbeit im Informatik-Unterricht stehen unter anderem zwei Fachräume sowie Calliope-mini-Mikrocontroller mit passendem Zubehör zur Verfügung.

Einen kleinen Einblick in die Arbeit im Informatikunterricht erhalten Sie/erhaltet ihr hier: https://my.hidrive.com/lnk/tI0Nmlwk

Viele Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums sind gern kreativ tätig. 

Im Fach Kunst und Gestaltung malen und zeichnen sie, fotografieren oder erproben sich in den unterschiedlichsten Techniken, wie z.B. in der Collage, Frottage, Grattage oder im Linolschnitt. Sie fertigen darüber hinaus auch Drahtfiguren oder nutzen die Fadentechnik als Gestaltungsmittel.

Viele der dabei entstandenen Werke kann man an den Flurwänden unseres Hauses betrachten. 

Neben den praktischen Tätigkeiten beschäftigen sich unsere Schülerinnen und Schüler auch mit Kunstepochen, Stilrichtungen und Künstlern der Kunstgeschichte und bereiten sich so, auf Wunsch, optimal auf das Abitur im Fach Kunst und Gestaltung vor.

Auch durch das Besuchen von thematischen Ausstellungen, durch Beteiligungen an Veranstaltungen, wie den „Tagen der Kunst“, aber auch durch das Herrichten eigener Ausstellungen erweitern sie ihren Horizont.

Unsere angehenden Abiturienten präsentieren traditionsgemäß im 12. Schuljahr in der Aula einem Publikum ihre Semesterarbeiten zu einem selbst gewählten Thema.

Neu ist, dass der Abiturjahrgang eine fachspezifische Studienfahrt unternimmt. 

In unserem Fall wird sich natürlich alles um Kunst drehen. Das Ziel ist Düsseldorf.

Übrigens: Auch unser Dino, das Schulmaskottchen, entstand vor vielen Jahren im Kunstunterricht.

Er fühlt sich momentan in der Schulbibliothek sehr wohl.

So sieht Kunstunterricht bei uns aus: https://my.hidrive.com/lnk/ky0tGjGj

Kunsterzieher der Schule: 

Cornelia Funke, Angela Schulze und Achim Zinkann

Denke dir eine Zahl und addiere zu deiner gedachten Zahl 3. Verdopple anschließend die Summe und subtrahiere 6. Wenn du mir nun dein Ergebnis nennst, sage ich dir sofort deine gedachte Zahl. 

Vielleicht wurde dir schon einmal ein ähnliches Rätsel gestellt und du hast verzweifelt versucht, den Trick herauszubekommen. Oder ist das womöglich Zauberei? Können manche Menschen vielleicht doch Gedankenlesen? Auch wenn die Zauberei ein Wunschtraum vieler Menschen ist, hat das wenig mit Zauberei zu tun – es ist Mathematik!  

Die faszinierende Welt der Mathematik ist mehr als nur das Hantieren und Rechnen mit Zahlen, wie es sich viele vorstellen. Diese Aspekte sind zwar ein nicht zu vernachlässigender Bestandteil des Mathematikunterrichts, jedoch fördert das Beschäftigen mit mathematischen Fragestellungen zusätzlich das logische Denken und die Problemlösefähigkeit. Dies sind wichtige Grundsteine auch für andere Fächer. 

Mathematik gehört zu unserem Alltag wie kein anderes Fach. Mit der Mathematik kann man sich viele Fragen des Alltags beantworten: Wie viel spare ich bei einem Preisnachlass von 30 %? Wie teuer muss ich ein Produkt verkaufen, damit ich meinen Gewinn maximiere? Ist es wirklich so unwahrscheinlich einen 6er im Lotto zu haben oder lohnt sich vielleicht doch ein Gang ins Casino? 

Unser Mathematikunterricht bezieht die fünf Leitideen (Leitidee Zahl, Leitidee Messen, Leitidee Raum und Form, Leitidee Funktionaler Zusammenhang und Leitidee Daten und Zufall) vom fünften bis zum zwölften Jahrgang kontinuierlich mit ein. 

Ihr lernt neben neuen Zahlbereichen, Funktionen, Variablen in Termen und Gleichungen und der Wahrscheinlichkeitsrechnung auch die Bedeutung zahlreicher bekannter geometrischer Zusammenhänge wie den Satz des Pythagoras, der bereits vor tausenden von Jahren formuliert wurde, kennen.

Das Fach Mathematik wird vom fünften bis zum zwölften Jahrgang durchgängig unterrichtet. In der Sekundarstufe II hat man die Möglichkeit, Mathematik als Grundkurs oder aber vertiefender als Leistungskurs zu belegen. 

Wenn ihr gerne knobelt, dann ist der Känguru-Wettbewerb genau das richtige für euch.  Das Musikgymnasium Käthe Kollwitz nimmt jährlich an diesem internationalen Wettbewerb teil und ihr könnt sehen, dass Mathematik alles andere als trocken – nämlich spannend und vielseitig ist. 

Für die besonders begabten und leistungsfähigen Schülerinnen und Schüler gibt es die Mathematik-Olympiade, bei der jedes Jahr Schülerinnen und Schüler unserer Schule ihr Bestes geben. In diesem Wettbewerb wird sowohl mehr Kombinations- und Problemlösefähigkeit als auch mehr logisches Denken gefordert, da die Aufgaben anspruchsvoller sind. Hier können sich die Besten der Besten gegeneinander messen – auf Schul-, Regional-, Landes- und Bundesebene. 

Kommt also mit auf die Reise durch die bunte und abwechslungsreiche Welt der Mathematik! 

Mathematik am MGKK: https://my.hidrive.com/lnk/Ox0tmUwb

Die Fachschaft Sport stellt das traditionelle Skilager der Klassen 8 und 9 in Bildern vor:

https://my.hidrive.com/lnk/OP0tGIkx

Derzeit gehören 16 Kolleginnen und Kollegen sowie zwei Referendare zum Fachbereich Fremdsprachen. Sie unterrichten Englisch, Französch, Spanisch und Latein. Als erste Fremdsprache wird Englisch weitergeführt. In Klasse 7 können die Schülerinnen und Schüler Französisch oder Latein als zweite Fremdsprache wählen. In Klasse 10 besteht die Möglichkeit, Spanisch als dritte Fremdsprache zu beginnen.

Unsere Schule ist beim Erasmus+ Programm angemeldet. Die Teilnahme an diesem Programm soll die Förderung der sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen der Lehrenden und Lernenden unterstützen. Ein Höhepunkt in der Jahrgangsstufe 10 ist bis zum Jahr 2019 die Sprachreise nach England gewesen. Die Reise bietet vielfältige Möglichkeiten, London und andere sehenswerte Orte in der Umgebung der britischen Hauptstadt zu erkunden. Durch die Unterbringung in Gastfamilien können auch persönliche Kontakte geknüpft werden. Diese Tradition soll weitergeführt werden.

Interessierte Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen nehmen regelmäßig in einem Schüleraustausch im Rahmen des Brigitte-Sauzay-Programms die Möglichkeit wahr, die Kultur und den Alltag in Frankreich besser kennenzulernen. Sie verbringen drei Monate in Frankreich und nehmen für drei Monate eine französische Gastschülerin oder einen Gastschüler auf.

Unsere Londonfahrt 2016

Interessierte Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen nehmen regelmäßig in einem Schüleraustausch im Rahmen des Brigitte-Sauzay-Programms die Möglichkeit wahr, die Kultur und den Alltag in Frankreich besser kennenzulernen. Sie verbringen drei Monate in Frankreich und nehmen für drei Monate eine französische Gastschülerin oder einen Gastschüler auf.

Einen kleinen Einblick in die Arbeit der Fachschaft ermöglicht der nachfolgende Kurzfilm: https://my.hidrive.com/lnk/owUNGY5j

Hier finden Sie/findet ihr Aufnahmen mehrerer Experimente aus dem Physikunterricht: https://my.hidrive.com/share/dilovz1izp

Neuerungen im Fachbereich Darstellendes Spiel

Was für das Fach Musik schon länger gilt, trifft nun auch für den Fachbereich Darstellendes Spiel zu: unsere Schule bietet Studierenden der HMT die Möglichkeit an, ihr Praxisjahr am MGKK zu absolvieren. In diesem Schuljahr betrifft dies  drei Studierende des Faches Darstellendes Spiel: Janne Nieuwstraten, Klara-Henrike Breitsprecher und Leander Lederer. Sie hospitierten zunächst in den Grundkursen DS der 11. und 12. Klasse sowie im WPU-Kurs der Klasse 9. In ersten Anleitungen, die sich schon nach kurzer Zeit der Beobachtung anschlossen, konnten sich Frau Stritz und Frau Bartell von der Expertise und Begeisterung, die diese drei jungen Leute mitbringen, überzeugen. Im März fand die Blockphase statt, was bedeutet, dass die Studierenden drei Wochen am Stück in unserer Schule tätig waren: sie hospitierten, unterrichteten aber auch in etlichen Klassen – dabei verknüpften sie auch im Deutschunterricht  ihre Ideen mit den jeweiligen Unterrichtsinhalten – und konnten somit einen guten Einblick in die Lehrtätigkeit gewinnen.

Sie selbst äußern sich so:     

Wir sind Klara, Janne und Leander, drei Studierende fürs Lehramt Theater an der HMT Rostock, die in den Wochen vor den Osterferien am MGKK ein dreiwöchiges Praktikum absolvierten. In diesem Rahmen durften wir unsere ersten Erfahrungen als Lehrpersonen an der Schule sammeln und hatten die Möglichkeit, uns begleitend im Fach Darstellendes Spiel auszuprobieren. Mit jedem neuen Kontakt zu den Schülern und Schülerinnen, egal, welche Altersstufe, entwickelten wir immer mehr Freude am Unterrichten und bemerkten auch bei den Lernenden einen großen Enthusiasmus und wahnsinnige Neugierde gegenüber dem oft noch unbekannten Fach. Wir selbst erfuhren eine freundliche und aufgeschlossene Arbeitsatmosphäre und waren begeistert von den kreativen Ansätzen der Schüler und Schülerinnen, die sich auf neue und ungewöhnliche Aufgaben gern einließen, selbst Spielansätze für kleine Szenen entwickelten und dabei oft über sich hinauswuchsen. Innerhalb weniger Stunden war bereits eine große Entwicklung zu sehen und das macht uns stolz!

Das Fach Darstellendes Spiel ist eine einzigartige Möglichkeit, Körper und Stimme zu erforschen, über das Theaterspielen sich selbst und die Gruppe besser kennenzulernen und verbessert außerdem die sozialen Kompetenzen. Das Fach erweitert den eigenen Horizont und gibt neue, einzigartige Blickwinkel auf die Gesellschaft. Mithilfe theaterästhetischer Spielansätze, Übungen in kleinen wie großen Projekten mit der Möglichkeiten der Präsentation werden junge Menschen im Darstellenden Spiel begleitet, sich selbst zu verwirklichen.

(Janne Nieuwstraten, Klara-Henrike Breitsprecher, Leander Lederer)

Insofern freuen wir uns auf die weitere Zusammenarbeit und wünschen den dreien einen erfolgreichen Abschluss, sodass das Fach sich auch schnell an ganz vielen Schulen des Landes etablieren kann.

(Simone Bartell)